Klausur: Wirtschaftswachstum
Thema: Wirtschaftswachstum durch Schuldenabbau? Aufgabenart: Analyse – Darstellung – Stellungnahme Aufgaben: Analysieren Sie [...]
fusion-builder
wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init
oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/dvpb-nw.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6121Avada
wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init
oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/dvpb-nw.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6121Thema: Wirtschaftswachstum durch Schuldenabbau? Aufgabenart: Analyse – Darstellung – Stellungnahme Aufgaben: Analysieren Sie [...]
Thema: Freie Marktwirtschaft – Gier statt Wohlstand? Aufgabenart: Darstellung - Analyse - Stellungnahme [...]
Thema: Europäische Integration – Die Vereinigten Staaten von Europa als Lösung der Euro-Krise? [...]
Thema: Wie sind wir geworden, wie wir sind? - Die Anlage-Umwelt-Debatte Aufgabenstellung: Analysiere [...]
Thema der Klausur: Freiheit und Anpassung im Rollenhandeln Aufgabenstellung: Stelle das Modell der [...]
Thema der Klausur: Das „Apothekenmonopol“ – berechtigte Einschränkung marktwirtschaftlicher Freiheit? Aufgabenstellung: Analysiere den [...]
Thema der Klausur: Marktversagen in der sozialen Marktwirtschaft Aufgabenstellung: a) Analysiere den vorliegenden [...]
Thema der Klausur: Öffentliche Güter in der Marktwirtschaft Aufgabenstellung: Analysiere den vorliegenden Artikel, [...]
Thema der Klausur: Der wirtschaftende Mensch – Abschied vom Homo oeconomicus? Aufgabenstellung: Analysiere [...]
Thema der Klausur: Direkte Demokratie – Segen oder Fluch? Aufgabenstellung: Analysiere den Kommentar [...]