Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain fusion-builder wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/dvpb-nw.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain Avada wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/dvpb-nw.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6121
Zeitschriften – Seite 3 – DVPB

Zeitschriften

Politisches Lernen 3-4/ 2010

2018-05-04T08:09:53+00:00

Politisches Lernen 3-4/2010 Lernfeld DDR – kontrovers Politik und Politische Bildung im vereinten Deutschland Annegret Ehmann / Heike Müller: Auseinandersetzung mit Diktaturen Lehrerfortbildung in Ländern mit doppelter Diktaturgeschichte am Beispiel Mecklenburg-Vorpommern Im europäischen Rahmen vollzieht sich ein Wandel der Erinnerungspolitik seit dem Mega-Gedenkjahr 2009, der eine Neuorientierung in der Bearbeitung und Vermittlung der Zeitgeschichte [...]

Politisches Lernen 1-2 / 2010

2018-05-04T08:09:41+00:00

Politisches Lernen 1-2/10 Wie extrem ist die Rechte? Bettina Zurstrassen: Das Thema "extreme Rechte" in der Lehreraus- und -weiterbildung für sozialwissenschaftliche Fächer Das Thema "extreme Rechte" sollte obligatorisch in der Lehrerausbildung für das Unterrichtsfach Sozialwissenschaften bzw. Politik verankert sein. Ein methodischer Zugang ist die "kollegiale Fallberatung" und das "Multi-Feedback-Training". Jan Schedler: Die Extreme Rechte in [...]

Politisches Lernen 3-4/2007

2018-05-04T08:08:54+00:00

Politisches Lernen 3-4/2007 "Misstraut allen Grünflächen!" Menschenrechte und Politische Bildung Diskussion Dokumentation Stellungnahme der FK Sozialwissenschaften des Siebengebrirgsgymnasiums Bad Honnef zu den Vorgaben für die Bewertung der Schülerleistung im schriftlichen Abitur Werkstatt Diskussion Verbandspolitisches Rechenschaftsbericht Rezensionen Impressum PDF-Vorschau [...]

Nach oben