22.9.2021 18:00-20:00 Uhr: Wie politisch darf, wie politisch muss politische Bildung in unserer Demokratie sein?
Kontroversen um den Beutelsbacher Konsens und die politische Haltung von politischen Bildner*innen und [...]
fusion-builder
wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init
oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/dvpb-nw.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6121Avada
wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init
oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/dvpb-nw.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6121Kontroversen um den Beutelsbacher Konsens und die politische Haltung von politischen Bildner*innen und [...]
Der Wahl-O-Mat als Tool der politischen Bildung 4. Veranstaltung im Rahmen des Landesforums [...]
„Die Vernachlässigung der politischen Bildung in der Berufsschule ist ein schwerer demokratiepolitischer Fehler“ [...]
Einn Videopodcast der Fachzeitschrift POLIS zur Covid-19-Pandemie und damit verbundenen Auswirkungen auf und [...]
Anhörung im Landtag Nordrhein-Westfalen zum „Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Lehramtszugangsverordnung“ (Vorlage [...]
Wir unterstützen aktiv den Aufruf der Fachschaft Lehramt SoWi der Uni Duisburg-Essen und [...]
Stellungnahme zur Änderung der Lehramtszugangsverordnung Sozialwissenschaften Sehr geehrte Ministerin Gebauer, Sehr geehrtes Ministerium [...]
Die Hochschullehrer/-innen, die an den Standorten Nordrhein-Westfalens die Didaktik der Sozialwissenschaften sowie entsprechende [...]
Antwort auf die Stellungnahme von Frau Ministerin Gebauer und der bildungspolitischen Sprecherin der [...]