
Landesforum 2020
27. Oktober 2020 @ 10:00 - 14:30
Digital Politisch Bilden
Dienstag, 27. Oktober 2020
Online
Durch die COVID-19-Pandemie erfuhr auch die Digitalisierung der politischen Bildung einen ungeplanten Schub. Innerhalb kurzer Zeit musste der Unterricht und außerschulische Bildungsveranstaltungen digital umgesetzt werden. Diese teilweise erzwungene kurzfristige Umstellung hat viele Ideen und kreative Beispiele in der politischen Bildung hervorgebracht, aber auch wichtige Erkenntnisse zur notwendigen Ausstattung und digitalen Kompetenz sowie einer veränderten Kommunikation aufgezeigt.
Im Zentrum des Landesforums werden Herausforderungen und Chancen einer zunehmenden Digitalisierung für die politische Bildung stehen und die Frage, wie sich die politische Teil habe dadurch verändert. Fragen rund um die Gestaltung von asynchronen und synchronen Bildungsformaten und ihre technische Umsetzung werden ebenfalls thematisiert. Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt : – Welche digitalen Bildungskonzepte für die politisch-sozioökonomische Bildung gibt es und werden erprobt? – Verstärkt digitale politische Bildung sozial ungleiche politische Bildungschancen oder eröffnet sie gar die Chancen zu mehr Partizipation? – Wie verändert sich soziale Kommunikation beim digitalen Lernen? – Welche datenschutzrechtlichen Probleme treten auf? – Hat digitale politische Bildung eine Zukunft oder ist sie nur eine Notlösung in Zeiten von Corona? – Welche Konsequenzen ergeben sich für die Lehrer*innenbildung und für die Qualifizierung von Dozent*innen der non-formalen politischen Bildung? – Welche politischen, sozialen und ökonomischen Interessen werden mit digitalem Lernen verfolgt? Lehrkräfte, Referent*innen aus Bildungshäusern und der Landesanstalt für Medien NRW berichten von ihren Erfahrungen und präsentieren bzw. führen mit den Teilnehmenden erprobte digitale Lehrkonzepte für die politische Bildung durch. Das Landesforum 2020 wird digital mit Zoom durchgeführt. Die Moderation des Landesforums übernehmen Dana Mayer und Henning Wötzel-Herber, ABC Bildungs- und agungszentrum e.V ., die auch die technische Austattung zur Verfügung stellen. Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Der Zoom-L ink zum Landesforum wird den Teilnehmenden drei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zugestellt. Wir werden die Teilnehmenden höflich bitten, den Link nicht an andere Personen weiterzugeben. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich selbst zu registrieren und kostenlos am Landesforum 2020 teilzunehmen!
u.a. 10:00 – 10:30 Uhr Grußworte 10:30- 11:00 Uhr Interaktives Kennenlernen und Einstieg 11:00 – 11:45 Uhr Round Table 11:45 – 12:15 Uhr “Kaffeepause” – informeller digital Kaffeeplausch 12:15 – 13:30 Uhr Workshops 13:30 – 14:00 Uhr Abschlussdiskussion 14:30 – 16:30 Mitgliederversammlung der DVPB NW e. V.
Prof. Dr. Bettina Zurstrassen (Landesvorsitzende der DVPB NW e.V.),
Dr. Guido Hitze (Landeszentrale für politische Bildung NRW) – angefragt
Workshops
Round Table
Ticketpreise
Für alle Teilnehmenden
Hinweise zur Anmeldung:
- Zur Anmeldung klicken Sie auf den Button “kostenlos Buchen” unter dem Ticketpreis.
- Der Button verschwindet nun und dort steht der Satz “Ticket added to cart” (Ticket wurde dem Warenkorb hinzugefügt”)
- Nun drücken Sie noch einmal auf den Warenkorb (“cart”) und gelangen dann zu Ihrem Ticket.
- Name und E-Mail eintragen und schon sind Sie fertig.
- Sollten Sie mehrer Menschen anmelden wollen, können Sie die Summe der Karten entsprechend ändern, müssen unten anstehend dann die einzelnen Namen und E-Mailadressen anpassen.
- Sie erhalten nach Abschluss der Bestellung eine automatisierte E-Mail, die Sie darauf hinweist, dass Sie drei Tage vor der Veranstaltung die Zugangsdaten zugesandt bekommen.