Lade Veranstaltungen

Volkshochschulen sind in einer Zeit der zunehmenden gesellschaftlichen Polarisierung besonders gefordert, Menschen für die Mitwirkung an unserer Demokratie zu gewinnen. Dies passiert hauptsächlich mit Angeboten der politischen Bildung, aber ebenso in vielen weiteren Kursbereichen, wo Teilnehmer*innen Raum für Dialog und Diskussion erhalten.

Dies ist ein Fortbildungsangebot in Kooperation mit dem Landesverband der Volkshochschulen NRW, der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung NRW e.V. und der Volkshochschule Bochum. In diesem Fortbildungsangebot werden die theoretischen Grundlagen und praktisches Methodenwissen der politischen Erwachsenenbildung vermittelt. Reflektiert wird die Debatte um das vermeintliche Neutralitätsgebot der politischen Bildung und Raum für den kollegialen Austausch zu praktischen Herausforderungen in der Programmplanung eröffnet.

Zudem wird miteinander erarbeitet, wie die Stärkung von Demokratie und politischer Bildung als programmbereichsübergreifendes Thema in den Volkshochschulen gestärkt werden kann.

Unsere Veranstaltungsziele sind:

  • Die Teilnehmenden kennen wichtige Grundlagen der politischen Erwachsenenbildung.
  • Die Teilnehmenden stärken die pädagogische Haltung im Umgang mit dem vermeintlichen Neutralitätsgebot der politischen Bildung.
  • Die Teilnehmenden erproben die praktische Methoden der Demokratiebildung „Demokratiefitness“ und Betzavta (Methode des ADAM-Institute Jerusalem).
  • Die Teilnehmenden entwickeln Ideen für die fachbereichsübergreifende Stärkung von Demokratie und politischer Bildung in der eigenen Organisation.
  • Die Teilnehmenden tauschen sich mit Expert*innen der politischen Bildung aus und identifizieren Kooperations- und Fördermöglichkeiten für die vhs.

Für wen?
Das Seminar richtet sich an alle HPM an den Volkshochschulen in NRW, die für den Programm Bereich der politischen Bildung verantwortlich sind oder sich in ihrer vhs programmbereichsübergreifend für das Thema Demokratie engagieren möchten.

Die Veranstaltung ist als Bildungsurlaub in NRW anerkannt. Die Veranstaltung ist zudem als Aufbaumodul für die EPQ (Erwachsenenpädagogische Qualifizierung) des Landesverbandes anerkannt.

Details

Beginn:
09. April
Ende:
11. April
Eintritt:
Free
Webseite:
https://veranstaltungen.boell-nrw.de/index.php?kathaupt=11&knr=25-1503

Veranstalter

Heinrich Böll Siftung NRW, Landesverband der VHS NRW, Deutsche Vereinigung für politische Bildung, Landsverband NW e.V.
E-Mail
iris.witt@boell-nrw.de

Veranstaltungsort

VHS Bchum
Gustav-Heinemann-Platz 2-6
Bochum, NRW 44787 Germany
Google Karte anzeigen

Teilen Sie diesen Artikel!